Lego kann also große Gebäude. Jetzt stellen wir uns doch allle mal einen anständigen Jedi-Tempel mit 25 bis 30 Minifiguren vor. Der Preis wäre nochmal ne ganz andere Frage, aber cool zu sehen wäre das auf jeden Fall.
Das set ist in ordnung, bis man sich erinnert, dass panlos vor 3 jahren den 55120 wolkenkratzer rausgebracht hat, der 1000 teile mehr hatte (die station under dem turm) und 260€ beim release gekostet hat.
Danke für das zeigen dieses tollen Sets. Ich finde das Gebäude im großen und ganzen richtig toll. Als Spielset eher nicht geeignet, aber zum Nachstellen von Szenen ist es richtig toll. Es steht schon auf meiner Wunschliste. Nur weiter so. Freue mich auf deine weiteren Videos. LG
Ich kann mit Marvel oder den Avangers nichts anfangen. Habe dazu auch nie einen einzigen Film gesehen. Aber deine Review zum Tower schaue ich trotzdem gerne. Ich mag es, wie sachlich, ruhig und mit liebe du das Set bewertest und besprichst :)
Mega cool, dass so viele Minifiguren dabei sind, auf der anderen Seite sollte es aber mMn doch gerade dann gut bespielbar sein und das sehe ich bei diesem Set leider echt nicht gegeben. Dazu noch die vielen Sticker und über den Preis brauchen wir denke ich gar nicht erst reden. Schade, da habe ich mir mehr erhofft. Das Gesamtbild mit allen drei Sets sieht aber natürlich echt genial aus, finde es cool, dass sie bei jedem drauf geachtet haben, dass an den Gebäuden was passiert, da lohnt sich gerade Marvel echt gut. 👍🏻 Insgesamt ein tolles Review, danke dafür. :)
Da favorisiere ich doch den von panlos. Mit beleuchtung und wesentlich besseren innenleben. Wenn du den günstigsten nimmst und ohne OVP ungefähr umgerechnet von dollar auf euro für 200 mit versand. Kauf ich dann noch alle avangers figuren die bezahlbar sind kommst du mit knapp 280 euro aus. Also wers braucht
@@bert865 Selbstverantwortung du die Figuren kaufst und nen 100 hinlegst um alle zu haben bist du immer noch günstiger. Dazu kommt das panlos gobrix Steine verwendet .due sind besser wie die von Lego.
Eine besser Option ist meiner Meinung nach der Hero Tower von Panlos, der kostet ca. 250 Euro und ist noch ein gutes Stück größer und breiter und er hat geile Beleuchtung, allerdings kommt der Tower ohne Minifiguren, auf die man allerdings verzichten kann. P.S. : in dem Set gibt es auch noch eine Tüte mit Teilen die rein zufällig das Avengers Logo darstellen können, steht aber nicht in der Anleitung.
Also Falcon finde ich echt krass. Der hat so ein gutes Teil in der CMF serie gehabt, aber natürlich muss es im 500€ Set brickbuilt sein. Das mit der nicht vorhandenen Beinbedruckung ist auch echt ätzend
Den tower würde ich mir lieber von planlos kaufen. Den finde ich durch die klappbarkeit besser bespielbar und vom Design etwas bessere Den Jet würde ich dann selber bauen und die Figuren separat kaufen. Das Set an sich finde ich aber gelungen. Für den Preis nerven aber die Aufkleber und den Figuren fehlt teilweise die liebe und Exklusivität.
Panlos Tower + Lego Quinjet (wenn auch nur als Teilespender) + paar Figuren von Bricklink und dann kann man sich immer noch einen Monat lang jeden Tag Döner holen, bis man den Preis vom Lego Tower erreicht
Ich hatte ihn mal, hab ihn wieder verkauft. Kein schönes Set. Die Fassade ist hässlich (hatte ihn nur aufgeklappt stehen), das Ding ist instabil und für den Preis kriegt Mal jetzt auch den lego Tower ohne Figuren. Der Panlos wurde von jemandem desgnt, der offenbar Innenräume kann (die waren wirklich gut), aber keine großen, stabilen Konstruktionen. Ich denke, ich hole mir den hier.
Du kannst 2 von Panlos kaufen und hättest mehr Ausstattung, Größe, Lichttechnik und Beigebäude dabei. Was man machen sollte, das von Panlos kaufen und die Figuren gesondert zulegen. Das Gebäude von Dr. Strange gibt es auch ohne Figuren viel günstiger und besser. Nur der Daily Bugle ist momentan besonders, aber auch zu teuer.
Wow, welch ein gutes Review. Dank des Reviews mag ich das Set nun aber für mich und mein Gehalt wird das nichts mit dem Set xD Vielleicht noch den Bugle wenn dieser noch ein bisschen auf dem Markt bleibt aber der Tower ist mir einfach zu teuer aktuell :(
Sowas mal für Star Wars !! Ich erinnere einfach mal an die Frechheit mit Yavin 4 ! Vielleicht mal den Jedi Tempel, oder aber es gibt so viele Möglichkeiten! Endlich mal wieder was cooles großes von Star Wars !
Eigentlich hätte nach Cloud City und Mos Esley wieder ein Master-Builder Set kommen müssen. Wahrscheinlich war der Tempel von Yavin IV als eines geplant- Wurde dann aber deutlich geschrumpft. Womöglich kommt erst ein einigen Jahren wieder ein Master Builder Set, weil sie zu schlecht gelaufen sind. Und ob's dann zum Jedi Tempel kommt ist natürlich fraglich.
Das jetzt noch als Vergleich mit dem hero tower von panlos wäre spannend. Preislich kann lego nicht mithalten, figurentechnisch panlos nicht. Aber bautechnikmäßig?
I live in Belgium, I understand half of what you are saying. I speak "Vlaams" so some words are clear. You make great/amazingly detailed video's And I wish I got some German lessons at school to 100% understand everything! Insane work!👍
Wurdest du wenn du dich für eins entschieden müsstet den daily bugle oder den avangers tower nehmen, gute videos mach weiter so und viel Glück beim Museum noch 👍
Ich hab schon den Panlos Tower und aus anderen LEGO-Sets genügend Bevölkerung in und um ihn herum. Wenn nicht wäre ich mit nem Rabatt sofort bei diesem Avengers Towers unglaublich in Versuchung! Tolles Set mit schönen Minifiguren und spannenden Gimnmicks. Danke fürs Vorstellen, sehr schönes Video mal wieder. 🙂
Für Menschen, denen die Minifiguren nicht so wichtig sind. Den Avengers Tower gibt es für 260€ bei Bluebrixx, ist halt kein Lego dafür aber eine gute Alternative
Danke für die Vorstellung. In einem Jahr wirst du dann die Präsentation des nächsten größten Avenger-Sets aller Zeiten AUS dem Set heraus machen können, denn es wird - so wie das nächste (Achtung, Spoiler!) Millenium-Falcon-Set - begehbar sein! Tony Starks Labor im Maßstab 1:1, leider ohne Einrichtung, zum Lego-Exclusive-Preis von €2,2 Mio. Anstatt der lästigen Aufkleber wird es dann mehrere Rollen Tapeten geben, Kleister ist auch dabei und als GWP einen Tapeziertisch. Der Verkauf über Galleria ist leider nicht mehr möglich, denn die sind bis dahin bestimmt (=hoffentlich, da mit zu vielen Steuer-Milliarden zu oft gerettet) über den Jordan gegangen. - In dem Fall dieses Turms sind die Dänen nun aber mal der Nachahmer, denn von den fernöstlichen Herstellern gibt es so einen schon lange für 1/3 des Preise - natürlich ohne Minifiguren - aber mit bis zu 6000 Teilen und inklusive des Gebäudes, das vor dem Tower steht. Kann es sein, dass die Minifiguren-Fans die Lego-Sets kaufen, ausschlachten und nach China schicken, die sie dann ohne Minifiguren wieder in die weite Welt versenden? Wäre ein Gewinn für alle.
Der Daily Bugle ist cool, hab ich auch. Aber die anderen beiden Gebäude (Sanctum und Avengers Tower, wo auch noch die Central Station mit davor ist) sind von den Alternativherstellern einfach viel besser. Größer, mehr Details und günstiger. Das einzige was da halt fehlt, sind die Minifiguren. Ich finde es auch bei Lego auch unpassend, dass der Daily Bugle fast genauso groß wie der Avengers Tower ist.
Cooles Video, aber das medizinische Gerät wird wahrscheinlich ein CT (Computertomographie) sein, sprich ein ganz geiles Röntgengerät. Ein MRT nutzt starke Magneten und zum einem metallische Bestandteile aus dem Körper reißen - Wolverine würde wahrscheinlich herungeschleudert werden und das Gerät ist kaputt :/
Klasse Video 👍🏻 Nachdem ich allerdings den Hero Tower von Panlos gesehen habe ist dieser hier echt einwenig traurig. Lediglich die Figuren bringen hier leben in die Bude rein… Und preislich ist der Panlos Tower ein Bruchteil von dem hier. Etwas schade…
Na ja. Mal wieder viel zu Teuer. Minifiguren nur mittelmässig bis schlecht bis auf Vision. Aber die ganzen Sticker sind mal wieder ein guter Grund vom dem Set Abstand zu nehmen. Dann lieber den Tower von Panlos für knapp 200€ mit 1000 Teilen mehr und Beleuchtung und dann die Figuren die man eh schon hat dort verwenden. Trotzdem gutes Review👍
Schönes Set, gefällt mir an sich sehr. Leider auch innerhalb der Lego-Welt kein günstiges set, und im Vergleich zum Panlos-Set viel zu teurer. Einfach schade
Wäre mal wieder an der Zeit mit Panlos eine Alternative auf diesen Kanal vorzustellen, die bautechnisch sicher interessanter ist, Beleuchtung hat und wesentlich günstiger ist. Im direkten Vergleich hinkt Lego da doch ziemlich nach…
Wen die Technic-Bricks in der Fassade stören der muss sie nicht austauschen sondern einfach nur um 90 Grad drehen wodurch dann die Öffnungen nicht mehr zu sehen sind!
Hat irgendwer von euch auch das Problem mit den Fehldrucken? Also ich meine, dass die transparenten blauen Teile manchmal einen anderen Farbton haben als andere von der selber Sorte.
Frage: Bin Star Wars und Marvel Fan und ich möchte mir entweder den Venator oder den Avenger Tower holen was lohnt sich mehr ? Und ich Feier deine Videos ich gucke sie mir immer an vor ich mir ein set hole 👍🏼🙌🏻
Finde den Hero-Tower hier optisch sehr schick und die Figs sind für Fans mega. Der Tower von Panlos wäre erschwinglicher, massiver und beleuchtet. Lego hat sich definitiv Mühe gegeben, jedoch würde ich keine 500 für so ein Set ausgeben.
Am meisten lohnt sich der venator von mould king und der tower von panlos. Dann kauft man sich noch clone & marvel figuren und baut beim venwtor einen hangar ein. Wenns jedoch lego sein muss, sollte es der tower werden da er einfach mehr zu bieten hat und schöner zu bauen ist. Zudem ist es einfacher dafür einen platz im regal zu finden.
Da es jedes set schon von panlos/mould king gibt, und man lego hauptsätzlich für die figuren kauft, würde ich den tower empfehlen. Venators sind nur cool mit hangar zum öffnen. Und da macht es einfach mehr sinn den von mould king als basis zu nutzten.
Vielen Dank. Tolles Video, aber leider hinterfragst du leider hinterfragst du viel zu wenig die hohen Anschaffungskosten für relativ wenig Spielerlebnis (darum sollte es doch eigentlich bei Leho noch gehen) und qualitative Mängel der Steine.
Verstehe nicht, warum die chitauri immernoch normale minifiguren sind. Beim Körper kann man es ja noch durchgehen lassen, aber zumindest der Kopf bröchte dringend einen extra Mould. Die sehen so einfach nicht gut aus. Für Lego Verhältnisse ist das Set ziemlich gut (auch wenn der von Panlos noch deutlich besser ist). Über die Lego Preise brauchen wir ja aber nicht mehr reden. Es ist wie immer unfassbar
Habt ihr/du evtl eine Idee wie man am besten eine Microscale Lok/ Zug motorisieren kann? evtl ne schienen idee ebenfalls, hatte daran gedacht mit dem märklin minitrix spur N evtl eine Lego Platte anzubringen um diese dann auf lego umzurüsten usw, bin mir aber nicht sicher wie ich die Schienen umwandeln soll.... Kennt ihr evtl einen Hersteller der Teile anbietet um die Microscale Loks zu digitalisieren/ motorisieren? Sprich wie die Lego 9V nur in MicroScale bzw digital um mehrere Loks gleichzeitig zu steuern/fahren lassen?
Spur n ist schon extrem winzig. Ein 1*1 klemmbaustein ist 8mm groß, die Spurweite von n ist bei 9mm. Ansonsten gab es Mal von Märklin ein loksystem für H0, das ist vmtl das einfachste. Wenn es nur nach Wagen geht, hat auch Pico einen Anhänger mit Noppen da. Ich würde sehr dazu raten, für den fahrenden Teil unten echtes Modelleisenbahnzeug zu nutzen. Das wird sonst echt schwierig zu bauen und so hinzubekommen, dass das auch vernünftig rollt. Eine Möglichkeit wäre vllt. noch, räder (inkl. Aufhängung) und Motor einzeln zu kaufen, die man dann mit Klemmbausteinen verklebt. Oder Geisterwagen (Wagen mit Motor und Dekoder), mir denen du das dann antreiben kannst.
@@gregor2436 das Problem ist bei dem H0 Set es sind 4 Noppen breit, was wiederum für micro scale zu gross ist weil 2 Noppen... Das Set kenn ich und war auch mein erster Gedanke, jedoch könnt ich da sonst direkt auf die echten Lego Züge zugreifen... Der letzte Teil wär ne Überlegung wert, mal sehen, kenn mich mit dem umbau und Decodern leider überhaupt nicht aus. Muss ich mal schauen ob das machbar wäre, es hätte aufjedenfall was Dachte auch an den micro motor von Lego oder einem anderen Hersteller bin mir nicht sicher ob es original war, ob man das evtl iwie damit umsetzen könnte
@@repeadit lego Motoren sind sind viel zu riesig und extrem laut. Das willst du nicht xD. Parallel bekommst du die Leistung ja garnicht auf irgend ne Schiene, bei der Größe. Du bist halt extrem eingeschränkt, was die baumöglichkeiten angeht. Maximal 2 Noppen breit heißt keinerlei Richtungsumkehr, keine Andeutungen von türen oder Details. Im Endeffekt nur und ausschließlich rechteckige züge. Vllt. mit nem Slope hier und da. Oder als Deko mal ein Streifen. Außer du gehst auf kleinere Steine (gibt es ja auch). Aber zum rollenden Material: normal ist das nicht so kompliziert, wenn das Originalteile sind & digital vorbereitet. Dann ist das größtenteils Plug&play. Eine Möglichkeit wäre evtl. Mal ne Lok zu organisieren, den oberen Teil abzunehmen & mit ausgehölten Lego-Steinen ersetzen. Dabei drauf achten, ein lebendes System zu erwischen (Pico müsste noch Spur n entwickeln). Ach ja - das Zeug ist noch teurer als lego. Hänger sind weniger das Problem, da gebrauchte Flachbettteile kaufen & dran rumdremeln & dann ne Plate drauf. Darauf achten, dass die Kupplung passt & die räder ins System passen (alte haben z.t. geleitet und einen Kurzschluss fabriziert). Vorteil dabei: je nach System (hatte ein Roco system), kann man damit auch andere Teile steuern. Falls n (oder TT/z?) Überhaupt von der größe her passt, würde ich aber ehrlich eher darüber nachdenken, diese Bahn direkt zu nutzen.
Alter ist das krank …für 4 Euro gibt es einen Falcon ,der bedruckt ist ohne Ende. Aber bei einem 500 Euro Set dann 8 Sticker. Das alleine ist schon Grund genug das Set nicht zu kaufen.
Bitte erst nachdenken bevor man schreibt. Über 30 Minifiguren und 5201 Teile bei einem Preis von 499 und das ohne Rabatte. Da sind wir bei einem Teilepreis von unter 10 Cent und 31 Minifiguren gab es noch nie in einem Legoset. Die Lizenz darfst du auch nicht vergessen Marvel wird sich das ganze gut was kosten lassen.
Ich finde die Minifigurren leider fast durchweg enttäuschend. Für ein so teures Set hätte man ja wohl Figuren auf Minifiguren-Serien-Niveau erwarten können, aber keine Armprints, keine Dual Molded Legs und keien besonderen Details sind dafür sehr schwach! zu 08:17 das ist nicht unbedingt aus dem Captain America 2 Film, sondern aus Endgame zu 8:40 "der hat das ganze koordiniert" ist aber shwer untertrieben für Kevin Feige, der ist der Präsident der Marvel Studios und CCO von MArvel Entertainment
Man hätte die Loki Figur schon ne neue rausbringen können mit der Goldenen Rüstung wäre Hammer wie beim Film beim Angriff. Nach dem erfolgt von der Loki serie hätte er es verdient ^^ ... zum turm ist nicht schlecht hat was aber zu teuer und ich denk eher für die wirklichen fans denn die Normale figuren hat man eig als Avenger fan schon alle bis auf paar neue die ausser Vision jetzt nicht so der burner sind.
Lego kann also große Gebäude. Jetzt stellen wir uns doch allle mal einen anständigen Jedi-Tempel mit 25 bis 30 Minifiguren vor. Der Preis wäre nochmal ne ganz andere Frage, aber cool zu sehen wäre das auf jeden Fall.
Der Preis wäre zu hoch um ihn aufzudducken.😂
Gibt's wohl leider nur in Asien 😂
Kann große Gebäude? Naja der nicht von Lego ist 100x besser und halb so teuer
Das set ist in ordnung, bis man sich erinnert, dass panlos vor 3 jahren den 55120 wolkenkratzer rausgebracht hat, der 1000 teile mehr hatte (die station under dem turm) und 260€ beim release gekostet hat.
Vollkommen richtig
Und hatte der nicht eine Beleuchtung?
Naja Plagiat halt
@@Daniel-n1h5j Null Ahnung was ein Plagiat ist oder? xD
@@Daniel-n1h5j Du bist hier das Plagiat
Müsstest auch mal nen Vergleich mit dem Tower von planlos machen. Der ist von den Dimensionen eher vergleichbar als der bespielbare😊
Planlos ist ja ein super Vertipper! Da sind wir doch glatt wieder bei LEGO...Danke für den Lacher am Abend.
@@hajomann1686ups…😂
So muss es doch sein, jetzt beim Abendessen schön Brickstory gucken und den Abend ausklingen 😊
Stimmt
Danke für das zeigen dieses tollen Sets. Ich finde das Gebäude im großen und ganzen richtig toll. Als Spielset eher nicht geeignet, aber zum Nachstellen von Szenen ist es richtig toll. Es steht schon auf meiner Wunschliste. Nur weiter so. Freue mich auf deine weiteren Videos. LG
Ich kann mit Marvel oder den Avangers nichts anfangen. Habe dazu auch nie einen einzigen Film gesehen. Aber deine Review zum Tower schaue ich trotzdem gerne. Ich mag es, wie sachlich, ruhig und mit liebe du das Set bewertest und besprichst :)
Mega cool, dass so viele Minifiguren dabei sind, auf der anderen Seite sollte es aber mMn doch gerade dann gut bespielbar sein und das sehe ich bei diesem Set leider echt nicht gegeben. Dazu noch die vielen Sticker und über den Preis brauchen wir denke ich gar nicht erst reden. Schade, da habe ich mir mehr erhofft.
Das Gesamtbild mit allen drei Sets sieht aber natürlich echt genial aus, finde es cool, dass sie bei jedem drauf geachtet haben, dass an den Gebäuden was passiert, da lohnt sich gerade Marvel echt gut. 👍🏻
Insgesamt ein tolles Review, danke dafür. :)
Zum Glück gibt's es immer noch objektive YT, die nicht vom Bashing von Lego leben wie dieser Held
Naja der Held sieht es immernoch recht objektiv da Lego einfach nur noch eine Frechheit ist :^)
Da favorisiere ich doch den von panlos. Mit beleuchtung und wesentlich besseren innenleben. Wenn du den günstigsten nimmst und ohne OVP ungefähr umgerechnet von dollar auf euro für 200 mit versand. Kauf ich dann noch alle avangers figuren die bezahlbar sind kommst du mit knapp 280 euro aus. Also wers braucht
Der von Panlos ist ein billiger Abklatsch und übrigens illegal, da die nicht mal die Lizenz haben.
Der hat ja nichtmal Figuren😂
@@bert865 ja und? Als ob man sich keine Figuren besorgen kann.
@@bert865 Selbstverantwortung du die Figuren kaufst und nen 100 hinlegst um alle zu haben bist du immer noch günstiger. Dazu kommt das panlos gobrix Steine verwendet .due sind besser wie die von Lego.
Endlich wird hier die Sprache auf den neuen Stand gebracht goofy for ever , wildes Video dein Kanal ist echt super
Seit langem nicht mehr auf so ein Review gefreut. Super Video. Gibt es den Tower dann auch im Museums Shop? ❤
Eine besser Option ist meiner Meinung nach der Hero Tower von Panlos, der kostet ca. 250 Euro und ist noch ein gutes Stück größer und breiter und er hat geile Beleuchtung, allerdings kommt der Tower ohne Minifiguren, auf die man allerdings verzichten kann. P.S. : in dem Set gibt es auch noch eine Tüte mit Teilen die rein zufällig das Avengers Logo darstellen können, steht aber nicht in der Anleitung.
Fake Schrott
Also Falcon finde ich echt krass. Der hat so ein gutes Teil in der CMF serie gehabt, aber natürlich muss es im 500€ Set brickbuilt sein. Das mit der nicht vorhandenen Beinbedruckung ist auch echt ätzend
Den tower würde ich mir lieber von planlos kaufen. Den finde ich durch die klappbarkeit besser bespielbar und vom Design etwas bessere Den Jet würde ich dann selber bauen und die Figuren separat kaufen. Das Set an sich finde ich aber gelungen. Für den Preis nerven aber die Aufkleber und den Figuren fehlt teilweise die liebe und Exklusivität.
Panlos Tower + Lego Quinjet (wenn auch nur als Teilespender) + paar Figuren von Bricklink und dann kann man sich immer noch einen Monat lang jeden Tag Döner holen, bis man den Preis vom Lego Tower erreicht
und der von Panlos ist auch noch komplett mit Unterbau, der ist ja nur die Hälfte
Ich hatte ihn mal, hab ihn wieder verkauft. Kein schönes Set. Die Fassade ist hässlich (hatte ihn nur aufgeklappt stehen), das Ding ist instabil und für den Preis kriegt Mal jetzt auch den lego Tower ohne Figuren. Der Panlos wurde von jemandem desgnt, der offenbar Innenräume kann (die waren wirklich gut), aber keine großen, stabilen Konstruktionen. Ich denke, ich hole mir den hier.
@@bricksdarklighter5597 ja ne is klar 😂 so ein dummes Gequatsche.
@@dicker19831 tut mir Leid. Ich wollte deine zarten Gefühle nicht mit meiner eigenen Meinung verletzten. Du scheinst hier ja der Experte zu sein.
Ich würde ja gerne mal den Panlos und den Lego Turm im direkten Vergleich sehen
Wozu?
Du kannst 2 von Panlos kaufen und hättest mehr Ausstattung, Größe, Lichttechnik und Beigebäude dabei.
Was man machen sollte, das von Panlos kaufen und die Figuren gesondert zulegen. Das Gebäude von Dr. Strange gibt es auch ohne Figuren viel günstiger und besser. Nur der Daily Bugle ist momentan besonders, aber auch zu teuer.
Held der Steine?
Wow, welch ein gutes Review. Dank des Reviews mag ich das Set nun aber für mich und mein Gehalt wird das nichts mit dem Set xD Vielleicht noch den Bugle wenn dieser noch ein bisschen auf dem Markt bleibt aber der Tower ist mir einfach zu teuer aktuell :(
Wer lego bei den Preisen noch unterstützt, läuft definitiv am Leben vorbei.
Gutes Video.
Set ist nicht, nur zu teuer.
Und das "ruft" hier klingt sehr lustig, 9:40.
Beeindruckend, was man mit Lego so alles bauen kann. Schönes Video
Hast du geplant den Orient Express vorzustellen?
Auf jeden Fall, Review kommt ganz bald 😉
Hey brickstory liebe deine videos wünsche dir noch eine erfolgreiche RUclips Karriere
Sowas mal für Star Wars !! Ich erinnere einfach mal an die Frechheit mit Yavin 4 ! Vielleicht mal den Jedi Tempel, oder aber es gibt so viele Möglichkeiten! Endlich mal wieder was cooles großes von Star Wars !
Eigentlich hätte nach Cloud City und Mos Esley wieder ein Master-Builder Set kommen müssen.
Wahrscheinlich war der Tempel von Yavin IV als eines geplant-
Wurde dann aber deutlich geschrumpft.
Womöglich kommt erst ein einigen Jahren wieder ein Master Builder Set, weil sie zu schlecht gelaufen sind.
Und ob's dann zum Jedi Tempel kommt ist natürlich fraglich.
Sehr gut ach fantastisch einfach nur geil bitte weiter
Ich freue mich riesig wie liebevoll Lego die Bauanleitungen gestaltet hat. Bin ein großer Fan von netten Details ❤
Gutes Geburtstagsgeschenk von einem Video😎
Die neue Ghost und das T-6 Shuttle von Lego waren aber auch gute Geschenke 🗿
Sehr nice, viel Spaß beim bauen 👍
@@brickstoryofficial danke dir werde ich sicherlich haben 😁
Perfekt zum Abend nich ein brickstory Video danke deine Videos sind super
Direkt mal der neuen höhenverstellbaren Tisch zum Einsatz gekommen.👍🏼
Ich persönlich mag offene Noppen. Ich finde, die gehören zum Stil von Lego und Alternativherstellern einfach dazu.
Das jetzt noch als Vergleich mit dem hero tower von panlos wäre spannend. Preislich kann lego nicht mithalten, figurentechnisch panlos nicht. Aber bautechnikmäßig?
I live in Belgium, I understand half of what you are saying. I speak "Vlaams" so some words are clear. You make great/amazingly detailed video's And I wish I got some German lessons at school to 100% understand everything! Insane work!👍
Thank you so much :)
Kurzer Tipp am Rande: der Anzug mit dem Dreieck ist Mk6. Aber trotzdem tolles Video
Danke für das review:) Ich mag das Set, ist irgendwie mal was anderes
Wurdest du wenn du dich für eins entschieden müsstet den daily bugle oder den avangers tower nehmen, gute videos mach weiter so und viel Glück beim Museum noch 👍
Ich hab schon den Panlos Tower und aus anderen LEGO-Sets genügend Bevölkerung in und um ihn herum.
Wenn nicht wäre ich mit nem Rabatt sofort bei diesem Avengers Towers unglaublich in Versuchung! Tolles Set mit schönen Minifiguren und spannenden Gimnmicks.
Danke fürs Vorstellen, sehr schönes Video mal wieder. 🙂
Ich habe auch den Panlos Tower und werde den Lego Avengers Tower einfach daneben stellen.
Was ist cooler als ein Avengers Tower? Genau! 2.
@@lordn4353 dann sieht man erst wie mickrig der Lego ist.
Für Menschen, denen die Minifiguren nicht so wichtig sind. Den Avengers Tower gibt es für 260€ bei Bluebrixx, ist halt kein Lego dafür aber eine gute Alternative
ist halt in allen belangen besser und es fehlt nicht die Hälfte
genau und dann nimmste noch paar € in die hand kaufst dir bei ebay figuren und zack fertig
@@dicker19831bei den Panlos Türmen fehlt desöfteren mal ein Teil... also keinen Quatsch erzählen.
Der ist nur eine Alternative wenn man sich gerne grün ärgern möchte wegen der instabilen Konstruktion... ;-P
@@kahnbayern1359 dir ist schon klar das ich den Unterbau und die Station meine oder?
Kannst du den mal mit dem von Panlos vergleichen?
Your video was so well put together. Bravo!
Danke für die Vorstellung. In einem Jahr wirst du dann die Präsentation des nächsten größten Avenger-Sets aller Zeiten AUS dem Set heraus machen können, denn es wird - so wie das nächste (Achtung, Spoiler!) Millenium-Falcon-Set - begehbar sein! Tony Starks Labor im Maßstab 1:1, leider ohne Einrichtung, zum Lego-Exclusive-Preis von €2,2 Mio. Anstatt der lästigen Aufkleber wird es dann mehrere Rollen Tapeten geben, Kleister ist auch dabei und als GWP einen Tapeziertisch. Der Verkauf über Galleria ist leider nicht mehr möglich, denn die sind bis dahin bestimmt (=hoffentlich, da mit zu vielen Steuer-Milliarden zu oft gerettet) über den Jordan gegangen. - In dem Fall dieses Turms sind die Dänen nun aber mal der Nachahmer, denn von den fernöstlichen Herstellern gibt es so einen schon lange für 1/3 des Preise - natürlich ohne Minifiguren - aber mit bis zu 6000 Teilen und inklusive des Gebäudes, das vor dem Tower steht. Kann es sein, dass die Minifiguren-Fans die Lego-Sets kaufen, ausschlachten und nach China schicken, die sie dann ohne Minifiguren wieder in die weite Welt versenden? Wäre ein Gewinn für alle.
Der Daily Bugle ist cool, hab ich auch. Aber die anderen beiden Gebäude (Sanctum und Avengers Tower, wo auch noch die Central Station mit davor ist) sind von den Alternativherstellern einfach viel besser. Größer, mehr Details und günstiger. Das einzige was da halt fehlt, sind die Minifiguren. Ich finde es auch bei Lego auch unpassend, dass der Daily Bugle fast genauso groß wie der Avengers Tower ist.
Cooles Video, aber das medizinische Gerät wird wahrscheinlich ein CT (Computertomographie) sein, sprich ein ganz geiles Röntgengerät. Ein MRT nutzt starke Magneten und zum einem metallische Bestandteile aus dem Körper reißen - Wolverine würde wahrscheinlich herungeschleudert werden und das Gerät ist kaputt :/
Super Review von dir ❤
Dies ist ja ein exklusiv Set. Bis wann wird es verfügbar sein? Ist Weinachten 2024 möglich?
😂
Dann wäre doch die Lösung gewesen, dass Sanctum in die Mitte, links vom Tower zu setzen. 👍
Genau das hab ich auch gedacht 😂 die vorgeschlagene Lösung gibt es ja
Gut dass du es schreibst, da wäre er nie drauf gekommen
Danke für das Video ❤❤❤
Perfekt zum Abendessen❤
So große Gebäude wären in der Architektur Reihe echt cool
Klasse Video 👍🏻
Nachdem ich allerdings den Hero Tower von Panlos gesehen habe ist dieser hier echt einwenig traurig. Lediglich die Figuren bringen hier leben in die Bude rein… Und preislich ist der Panlos Tower ein Bruchteil von dem hier. Etwas schade…
ob sie vom Helicarrier noch ein großes UCS set rausbringen? Wäre zumindest ziemlich cool ihn in dem Größenverhältnis zu haben^^
Mega video, aber auch ich bitte um ein vergleichsvideo mit dem tower von panlos :)
Sehr geil, für meine City muss der rein. Und Vision wird bei Eol mal sooo teuer werden ❤
Sehr nices Video
kannst du dn mit dem Hero Tower von Panlos vergleichen? Cooles Video👍
Na ja. Mal wieder viel zu Teuer. Minifiguren nur mittelmässig bis schlecht bis auf Vision. Aber die ganzen Sticker sind mal wieder ein guter Grund vom dem Set Abstand zu nehmen. Dann lieber den Tower von Panlos für knapp 200€ mit 1000 Teilen mehr und Beleuchtung und dann die Figuren die man eh schon hat dort verwenden. Trotzdem gutes Review👍
Hab keine guten Erfahrungen mit Panlos. Klar ist es billiger. Aber man hat auch viel Ärger
Schönes Set, gefällt mir an sich sehr. Leider auch innerhalb der Lego-Welt kein günstiges set, und im Vergleich zum Panlos-Set viel zu teurer. Einfach schade
So geiles Video voll nices set
Geiles Timing da schmeckt das Essen gleich doppelt so gut
danke für deine tollen videos ❤❤
Wäre mal wieder an der Zeit mit Panlos eine Alternative auf diesen Kanal vorzustellen, die bautechnisch sicher interessanter ist, Beleuchtung hat und wesentlich günstiger ist. Im direkten Vergleich hinkt Lego da doch ziemlich nach…
Wen die Technic-Bricks in der Fassade stören der muss sie nicht austauschen sondern einfach nur um 90 Grad drehen wodurch dann die Öffnungen nicht mehr zu sehen sind!
Baue ihn gerade... Tolles Set !!
Hat irgendwer von euch auch das Problem mit den Fehldrucken? Also ich meine, dass die transparenten blauen Teile manchmal einen anderen Farbton haben als andere von der selber Sorte.
Das Set ist schon beeindruckend, aber im Vergleich zum Panlos Hero Tower ist es halt(abgesehen von den Figuren) die schlechtere Wahl
Eine sehr schöne Review 😊
Avengers Tower warte lieber auf Rabatten
Moin,
Die ironman Szene gefällt dir vermutlich weil sie einfach nur Geil ist👌
6:30 Oh man 😅 der Humor erinnert mich irgendwie an Aramis Merlin
Stellt einfach das Sanctorum in die Mitte um besser bespielen zu können
Den Hulkbuster haben sie nur rausgebracht, damit die anderen Sets im Vergleich gut aussehen :D
Super Set😃👍🏻
Die Polizeistation passt gut zwischen die beiden Türme
Kannst du bitte mal der Turm von Mould King im Vergleich zeigen? Würde mich echt interessieren die zwei im Vergleich
jaaaaaaaa neues Video❤
Kannst du mal einem Vergleich mit dem von Panlos machen?
13:26 das erste Avangers heft😮
Jetzt fehlt nur noch der Turm von Dr Doofenshmirtz in derselben Größe für ein side-by-side Vergleich.
Frage:
Bin Star Wars und Marvel Fan und ich möchte mir entweder den Venator oder den Avenger Tower holen was lohnt sich mehr ?
Und ich Feier deine Videos ich gucke sie mir immer an vor ich mir ein set hole 👍🏼🙌🏻
Ich habe den Venator und werde mir den Avengers Tower holen. Glaube preis Leistungstechnisch ist der Avengers Tower besser
Finde den Hero-Tower hier optisch sehr schick und die Figs sind für Fans mega.
Der Tower von Panlos wäre erschwinglicher, massiver und beleuchtet. Lego hat sich definitiv Mühe gegeben, jedoch würde ich keine 500 für so ein Set ausgeben.
Hol dir den venator von mould king und den panlos tower und du bist immernoch 100€ unter diesem Set hier🎉
Am meisten lohnt sich der venator von mould king und der tower von panlos. Dann kauft man sich noch clone & marvel figuren und baut beim venwtor einen hangar ein.
Wenns jedoch lego sein muss, sollte es der tower werden da er einfach mehr zu bieten hat und schöner zu bauen ist. Zudem ist es einfacher dafür einen platz im regal zu finden.
Keine Sorge um die Sticker kümmert sich sicherlich gerne der Steindrucker.
Ich hoffe es!!
Würdest du rein Objektiv eher den Tower oder den Venator kaufen?
Da es jedes set schon von panlos/mould king gibt, und man lego hauptsätzlich für die figuren kauft, würde ich den tower empfehlen.
Venators sind nur cool mit hangar zum öffnen. Und da macht es einfach mehr sinn den von mould king als basis zu nutzten.
Kann man das Sanctum nicht zwischen die Türme stellen, wenn im Video sogar erwähnt wird, dass diese ggf. besser aussehen mit Abstand?
Stimmt, man könnte die beiden an die Ecken machen. Ist ja ein eckgebäude :)
Das Sanctum einfach in die Mitte stellen, würde nicht gehen? Auch wenn es eigentlich ein Eckgebäude ist?
Vielen Dank. Tolles Video, aber leider hinterfragst du leider hinterfragst du viel zu wenig die hohen Anschaffungskosten für relativ wenig Spielerlebnis (darum sollte es doch eigentlich bei Leho noch gehen) und qualitative Mängel der Steine.
Ist ein 18+ Set, nicht für Kinder
So nen richtiges Window battle pack!
Ich habe mich schon soooooo lange auf dieses Set gefreut und wurde nicht enttäuscht!
Wirkt von den Bautechniken schon fast wie ein MOC 😁
warum ist wong im Set?
4:50 die Krallen sind auch im Film zu sehen
Verstehe nicht, warum die chitauri immernoch normale minifiguren sind. Beim Körper kann man es ja noch durchgehen lassen, aber zumindest der Kopf bröchte dringend einen extra Mould. Die sehen so einfach nicht gut aus. Für Lego Verhältnisse ist das Set ziemlich gut (auch wenn der von Panlos noch deutlich besser ist). Über die Lego Preise brauchen wir ja aber nicht mehr reden. Es ist wie immer unfassbar
Habt ihr/du evtl eine Idee wie man am besten eine Microscale Lok/ Zug motorisieren kann? evtl ne schienen idee ebenfalls, hatte daran gedacht mit dem märklin minitrix spur N evtl eine Lego Platte anzubringen um diese dann auf lego umzurüsten usw, bin mir aber nicht sicher wie ich die Schienen umwandeln soll.... Kennt ihr evtl einen Hersteller der Teile anbietet um die Microscale Loks zu digitalisieren/ motorisieren? Sprich wie die Lego 9V nur in MicroScale bzw digital um mehrere Loks gleichzeitig zu steuern/fahren lassen?
Spur n ist schon extrem winzig. Ein 1*1 klemmbaustein ist 8mm groß, die Spurweite von n ist bei 9mm.
Ansonsten gab es Mal von Märklin ein loksystem für H0, das ist vmtl das einfachste. Wenn es nur nach Wagen geht, hat auch Pico einen Anhänger mit Noppen da.
Ich würde sehr dazu raten, für den fahrenden Teil unten echtes Modelleisenbahnzeug zu nutzen. Das wird sonst echt schwierig zu bauen und so hinzubekommen, dass das auch vernünftig rollt. Eine Möglichkeit wäre vllt. noch, räder (inkl. Aufhängung) und Motor einzeln zu kaufen, die man dann mit Klemmbausteinen verklebt. Oder Geisterwagen (Wagen mit Motor und Dekoder), mir denen du das dann antreiben kannst.
@@gregor2436 das Problem ist bei dem H0 Set es sind 4 Noppen breit, was wiederum für micro scale zu gross ist weil 2 Noppen...
Das Set kenn ich und war auch mein erster Gedanke, jedoch könnt ich da sonst direkt auf die echten Lego Züge zugreifen...
Der letzte Teil wär ne Überlegung wert, mal sehen, kenn mich mit dem umbau und Decodern leider überhaupt nicht aus. Muss ich mal schauen ob das machbar wäre, es hätte aufjedenfall was
Dachte auch an den micro motor von Lego oder einem anderen Hersteller bin mir nicht sicher ob es original war, ob man das evtl iwie damit umsetzen könnte
@@repeadit lego Motoren sind sind viel zu riesig und extrem laut. Das willst du nicht xD. Parallel bekommst du die Leistung ja garnicht auf irgend ne Schiene, bei der Größe.
Du bist halt extrem eingeschränkt, was die baumöglichkeiten angeht. Maximal 2 Noppen breit heißt keinerlei Richtungsumkehr, keine Andeutungen von türen oder Details. Im Endeffekt nur und ausschließlich rechteckige züge. Vllt. mit nem Slope hier und da. Oder als Deko mal ein Streifen. Außer du gehst auf kleinere Steine (gibt es ja auch).
Aber zum rollenden Material: normal ist das nicht so kompliziert, wenn das Originalteile sind & digital vorbereitet. Dann ist das größtenteils Plug&play. Eine Möglichkeit wäre evtl. Mal ne Lok zu organisieren, den oberen Teil abzunehmen & mit ausgehölten Lego-Steinen ersetzen. Dabei drauf achten, ein lebendes System zu erwischen (Pico müsste noch Spur n entwickeln). Ach ja - das Zeug ist noch teurer als lego. Hänger sind weniger das Problem, da gebrauchte Flachbettteile kaufen & dran rumdremeln & dann ne Plate drauf. Darauf achten, dass die Kupplung passt & die räder ins System passen (alte haben z.t. geleitet und einen Kurzschluss fabriziert).
Vorteil dabei: je nach System (hatte ein Roco system), kann man damit auch andere Teile steuern.
Falls n (oder TT/z?) Überhaupt von der größe her passt, würde ich aber ehrlich eher darüber nachdenken, diese Bahn direkt zu nutzen.
Kommt der Turm in den freien Handel oder bleibt der exklusiv bei Lego?
Dafür könnte man Burg Blaustein mit 2 Ausbauatufsn bekommen! Ca. 10000 Teile
Was bringt einem das als Marvel Fan?😊
Kannste ja holen und dann schauen wie du es eines Tages gebraucht wieder loswirst
@@lordn4353 Wer Fan von diesem lächerlichen Dünnpfiff ist hat eh nicht mehr alle Latten am Zaun.
Hat nicht Hydra bei den ersten Filmen so eine Burg? Wenn man die Augen da gaaaaanz fest zusammenkneift, kann man da Burg Blaustein sehen :D
@@Keule222 wozu?
Finde da Bruchtal mit rund 800 Teile mehr für gleichen Preis besser
Alter ist das krank …für 4 Euro gibt es einen Falcon ,der bedruckt ist ohne Ende. Aber bei einem 500 Euro Set dann 8 Sticker. Das alleine ist schon Grund genug das Set nicht zu kaufen.
Bitte erst nachdenken bevor man schreibt. Über 30 Minifiguren und 5201 Teile bei einem Preis von 499 und das ohne Rabatte. Da sind wir bei einem Teilepreis von unter 10 Cent und 31 Minifiguren gab es noch nie in einem Legoset. Die Lizenz darfst du auch nicht vergessen Marvel wird sich das ganze gut was kosten lassen.
@@malekith8447 oh ja sorry ,das arme Lego. Der Druck für 2cent mehr war echt nicht mehr drin.
@@malekith8447Die 8 sticker sind echt peinlich 😅
@@malekith8447 Man kann sich auch Scheisse schön reden, am Ende stinkt sie trotzdem.
An die Farbe des Leviathans muss man sich gewöhnen oder nochmal in grau nachbauen
Ey ich weiß nich ob das ein zufall ist aber ich hab grade einfach youtube werbung für genau das set bekommen xD
Nett ich wünschte es wäre Stan Lee als minifigure dabei 7:47 ist der Mark 6 nicht fünf 😅
Ich finde die Minifigurren leider fast durchweg enttäuschend. Für ein so teures Set hätte man ja wohl Figuren auf Minifiguren-Serien-Niveau erwarten können, aber keine Armprints, keine Dual Molded Legs und keien besonderen Details sind dafür sehr schwach!
zu 08:17 das ist nicht unbedingt aus dem Captain America 2 Film, sondern aus Endgame
zu 8:40 "der hat das ganze koordiniert" ist aber shwer untertrieben für Kevin Feige, der ist der Präsident der Marvel Studios und CCO von MArvel Entertainment
Man hätte die Loki Figur schon ne neue rausbringen können mit der Goldenen Rüstung wäre Hammer wie beim Film beim Angriff. Nach dem erfolgt von der Loki serie hätte er es verdient ^^ ... zum turm ist nicht schlecht hat was aber zu teuer und ich denk eher für die wirklichen fans denn die Normale figuren hat man eig als Avenger fan schon alle bis auf paar neue die ausser Vision jetzt nicht so der burner sind.
9:42 rouft😂
Echt geiles video
Die Xmen Mansion muss kommen !!
gibt es bei Lego bald die 1000€ Sets? die haben echt nicht mehr den schussgehört
Ich liebe deine videos
das Set wird erst geholt wenn es mal billiger ist, habs schon bei Smith Toys gesehn, also bestimmt auch mal bis 100€ günstiger
Heute ist es soweit! 🙂
@@drykie3633 ich seh nur eine Reduzierung von 50€
Welche der 3 Marvel Häuser ist preis Leistungstechnisch am besten ?